Playground
Verwende <ContextMenu />, um ein ContextMenu darzustellen. Innerhalb von
<ContextMenuTrigger /> muss ein <Button /> und ein <ContextMenu />
kombiniert werden, um ein ContextMenu per
Button-Klick zu öffnen. Die einzelnen Aktionen
werden über <MenuItem /> definiert.
import { Button, ContextMenu, ContextMenuTrigger, MenuItem, } from "@mittwald/flow-react-components"; <ContextMenuTrigger> <Button>Trigger</Button> <ContextMenu onAction={(id) => { alert(id); }} > <MenuItem id="1">Item 1</MenuItem> <MenuItem id="2">Item 2</MenuItem> <MenuItem id="3">Item 3</MenuItem> </ContextMenu> </ContextMenuTrigger>
Einfach-Auswahl
Durch selectionMode="single" verhalten sich die Menüeinträge des ContextMenu
wie eine RadioGroup, sodass nur ein
Element ausgewählt werden kann.
Mehrfach-Auswahl
Durch selectionMode="multiple" verhalten sich die Menüeinträge des ContextMenu
wie Checkboxen, sodass mehrere Optionen
ausgewählt werden können.
Mit Switch
Ein Switch im ContextMenu ermöglicht es, Aktionen direkt zu aktivieren oder deaktivieren.
Mit Icon
Verwende Icons innerhalb vom <MenuItem />, um
Aktionen schneller verständlich zu machen oder bekannte Funktionen klarer zu
vermitteln.
Mit Separator
Ein Separator gruppiert logisch zusammengehörige Aktionen.
Mit ContextMenuSections
Eine ContextMenuSectionSection sorgt im ContextMenu für klare Struktur, indem
sie eine Heading und definierte Abstände
verwendet.
Mit fester Breite
Lege eine Breite für dein ContextMenu fest, um beispielsweise zu verhindern, dass das ContextMenu zu breit wird oder die Breite des ContextMenus beim Nachladen von Daten springt.
Mit Selection Mode
Mit Avatar
Verwende das ContextMenu als Profilmenü, indem innerhalb ein Avatar und eine Heading platziert werden.
Kombiniere mit
Modal
Aktionen im ContextMenu können Modals als Overlay öffnen, wenn zusätzliche Informationen erfasst, bestätigt oder bearbeitet werden müssen.